Bei der St. Josephs Kirche handelt es sich um eine römische katholische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist in Katernberg einem Stadtteil von Essen zu finden. Die Kirche wurde seinerzeit als neugotische Backstein Basilika errichtet.
Auch heute sind das Gebäude sowie die Ausstattung zum größten Teil noch im Original erhalten. Im März 1991 wurde die St. Josephs Kirche unter Denkmalschutz gestellt. Der erste Gottesdienst wurde nach Fertigstellung zu Weihnachten 1889 gefeiert. In den Jahren 1898 bis 1899 wurden das westliche Joch und der Turm dazugebaut. Die Kirchweihe wurde im Oktober 1907 vom Kölner Erzbischof Kardinal Anton Fischer vollzogen. Bis zur Gründung des Ruhrbistums im Jahr 1958 gehörte die Stadt Essen zum Erzbistum Köln.
