Die evangelische Kirche Katernberg ist im nördlichen Stadtteil von Essen Katernberg zu finden. Im Volksmund wird diese Kirche auch Bergmannsdom genannt. Die evangelische Kirche Katernberg ist die größte evangelische Kirche in Essen und steht schon seit Jahren unter Denkmalschutz. Die Anfänge der evangelischen Kirche Katernberg lagen im 19. Jahrhundert, als die Grundsteinlegung in der Alten Kirchstraße begann. Die damalige Kirche bot Platz für 440 Gläubige und wurde im November 1877 geweiht. Der Baustil der Kirche ist spätgotisch.
Als immer mehr Gläubige in die Kirche drängten, wurde sie im Jahr 1885 auf 600 Plätze erweitert. Im Laufe der Jahre folgten weitere Erweiterungen. 1991 nahm man die Kirche in die Liste der denkmalgeschützten Gebäude auf, da der äußerliche Ursprungszustand nahezu dem Original entspricht. Einige Jahre später wurde die Kirche für rund 1,6 Millionen Euro saniert. Dieser Betrag wurde in erster Linie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Sparkasse Essen und dem Immobilienunternehmen Viterra zur Verfügung gestellt.
