Zeche Zollverein

Bei der Zeche Zollverein handelt es sich um ein aktives Steinkohlebergwerk aus den Jahren 1851 – 1986 in Essen. Heute ist die Zeche ein Architektur- und Industriedenkmal und gehört seit dem Jahr 2001 zu den UNESCO Weltkulturerben.
Die Zeche Zollverein ist im nordöstlichen Stadtteil Katernberg mit Schonnebeck zu finden. Seit 2010 befindet sich das Ruhrmuseum als Dauerausstellung in der Zeche. Damit Touristen und auch Einheimische die Zeche besuchen und besichtigen können, wurde im Jahr 2012 der Zollverein Park fertiggestellt. Hier befindet sich unter anderem ein Observatorium. Jedes Jahr finden auf dem Gelände der Zeche Zollverein bekannte Festivals statt. Unter anderem die WOMEX oder die ExtraSchicht. Aber auch Konzerte im kleineren Rahmen werden in der Zeche Zollverein ermöglicht. Einmal im Jahr findet das Zechenfest mit Live-Musik statt, das weit über die Grenzen von Essen hinaus bekannt ist. Die Außenanlage kann ständig besichtigt werden. Das Besucherzentrum ermöglicht auch Führungen im Innenbereich. Diese werden teilweise von ehemaligen Bergleuten vorgenommen.
Image
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen